Das Glück ist manchmal nur einen Einwurf weit entfernt
TSV 1861 Spitzkunnersdorf – SpG Schöbnbacher FV 4:3 (1:2)
Nach dem Sieg gegen den Tabellendritten in der Vorwoche wurde die Hürde in dieser Woche noch ein bisschen höher. Die Sportfreunde aus Schönbach wurden auf dem heimischen Hartplatz vorstellig und sind ihreszeichens momentan Tabellenzweiter. Bei Spitz musste zur Vorwoche personell einiges verändert werden, trotzdem konnte man eine schlagkräftige Truppe aufbieten. In der Anfangsphase waren die Gäste mit dem starken Wind im Rücken die spielbestimmende weil wesentlich ballsicherere Mannschaft. Nach sieben Spielminuten kommt auch folgerichtig das 0:1, weil man zuerst eine Flanke nicht verhindern kann und dann den Spieler am langen Pfosten nicht entscheidend am Abschluss hindern kann. Danach entwickelte sich ein ziemlich einfaches Fußballspiel. Die Gäste versuchten zu kombinieren während die Hausherren mit langen Bällen zum Glück kommen wollten. Die etwas klareren Abschlusschancen dabei auf Seiten der Auswärtsmannschaft. Nichtsdestotrotz der Ausgleich der Heimelf in der 27. Minute. Einen Freistoß von Markus Enders lässt Dominik Fournes clever passieren so dass Michael Enders aus Nahdistanz zum Ausgleich einköpfen kann. Danach ist das Spiel ausgeglichener, aber die Auswärtsmannschaft geht mit dem Pausenpfiff nach einem guten Flankenwechsel nebst Schuss an den Innenpfosten erneut in Führung. In der zweiten Halbzeit hatte nun Spitz die Sonne und den Wind im Rücken und der Spielfluss der Gäste wurde zunehmend im Keim erstickt. Nach 52 Minuten der Ausgleich für die Gastgeber, als Spitz den Spielaufbau der sehr jungen Elf aus Schönbach (ein Spieler in der Startelf vor 2000 geboren) presst und dafür sorgt, dass der Ball immer heiß bleibt. Letztlich legt Michael Enders per Kopf auf Eric Pfalz ab, dessen Schuss aus 18 Metern über den Keeper hinweg ins Netz zischt. Nun war die Heimelf im Aufwind und die Einwurffestspiele von Spitzkunnersdorf durften beginnen. Dominik Forunes wirft die Kugel auf den Nischel von Michael Enders und Markus Enders nimmt die Verlängerung volley, der Schuss flattert aber über den Kasten. In der 57. Minute wirft Dominik Fournes die Kugel wieder auf Michael Enders, dieser lässt den Ball passieren und das verwirrt die komplette Hintermannschaft von Schönbach. Am langen Pfosten steht Nelio Rolle komplett frei und verwertet zur ersten Führung für die Gastgeber. Nach knapp 70 Spielminuten die große Chance zur Vorentscheidung für die Hausherren. Zur Abwechslung mal ein langer Einwurf von Dominik Fournes den Michael Enders per Kopf auf Nelio Rolle ablegt – dieser leitet direkt auf Paul Neumann weiter, dessen strammer Abschluss aber vom Gästekeeper stark pariert werden kann. Im direkten Gegenzug ein Ballverlust im Aufbauspiel der Hausherren und die Gäste können zu leicht auf 3:3 stellen. Nun wackelte Spitz für 5 Minuten bedenklich, die Gäste kamen zu zwei Abschlüssen aus guter Position, verzogen aber beide Male deutlich. In der 80. Minute haben die Gastgeber dann noch einmal die Köpfe zusammen gesteckt und sich mal was völlig verrücktes ausgedacht. Einen langen Einwurf von Dominik Fournes bringt Michael Enders per Kopf aufs Tor und kurz vor der Linie drischt Markus Ullrich die Kugel ins Netz. Die Gäste reklamierten vehement Abseits, der Torschütze war sich sicher, dass dies nicht vorlag – am Ende zählt der Treffer. Nun verteidigte man die restliche Spielzeit leidenschaftlich und konnte den zweiten Überraschungssieg binnen einer Woche feiern.
Fazit: Man hat alle Kraft in dieses Spiel geworfen und dem Gegner die spielerische Überlegenheit mit zunehmender Spieldauer immer mehr zunichte gemacht. Die Mannschaft agierte erneut geschlossen, gewillt und enorm engagiert. Man hat die zur Verfügung stehenden Mittel besser eingesetzt als der Gegner und hatte dabei auch bei zwei kniffligen Schiedsrichterentscheidungen das Glück auf seiner Seite. Vor dem 3:2 muss es eigentlich Einwurf für die Gäste geben und kurz darauf wird ein Handspiel von Leandro Rolle im Strafraum vom Schiedsrichter nicht als strafbar bewertet. Darüber hätten wir uns sicher auch beschwert, aber haben am eigenen Leib in dieser Saison schon ähnlich harte Entscheidungen gegen uns erfahren. Am Ende verdient sich unsere Elf diese drei unerwarteten Punkte durch den unbedingten Willen und unermüdlichen Einsatz, etwas mehr Klarheit im eigenen Spiel und den „Schuss“ Routine, dem man dem Gegner voraus war (Startelf Spitz 329 Jahre – Startelf Schönbach 223 Jahre alt in Summe). Und natürlich durch die ausgefuchste Taktik mit den Einwürfen, die besser sind als viele Flanken. Vor der prächtigen Kulisse von 120 Zuschauern mach das dann gleich noch viel mehr Spaß. Und an dieser Stelle noch ein großes Kompliment an unsere Gäste. Die Zweikämpfe auf dem Platz waren intensiv und teilweise an der Grenze des Erlaubten, aber mit dem Apfiff war das Verhalten auf beiden Seiten komplett sportlich und einwandfrei. Genau so soll das sein! (MiE)
Aufstellung: R. Jähnke, A. Rudolf, D. Fournes, L. Rolle, M. Ullrich, P. Neumann, T. Horeni (M. Stöcker), Ma. Enders (D. Rößler), E. Pfalz (R. Brendel), N. Rolle, Mi. Enders
Tore: Mi. Enders, E. Pfalz, N. Rolle, M. Ullrich